top of page

GUTE ARBEIT IM PROFIL - mein Newsletter 28/04/25

  • ckohlhoefer
  • vor 19 Minuten
  • 1 Min. Lesezeit

In der vergangenen Woche haben sich Tausende in Auschwitz zum „Marsch der Lebenden“ versammelt. Dieser Marsch hat nicht nur den Opfern des Holocausts gedacht, sondern ein Zeichen der Stärke gesetzt und uns daran erinnert, was niemals wieder passieren darf. Auch im ehemaligen KZ Bergen-Belsen wurde den Opfern, anlässlich des 80. Befreiungstages, gedacht. Es liegt an uns als Gesellschaft, die Verantwortung dafür zu tragen, solche Gräueltaten nie wieder geschehen zu lassen. 



Umso beunruhigender ist es also das Erstarken der Rechten in Deutschland und der deutschen Politik wahrnehmen zu müssen. Am Samstag haben in einigen deutschen Städten Demonstrationen der Rechten statt gefunden. Auch in Hamburg wurde dazu aufgerufen, konnte aber wegen Gegendemonstrationen nur eingeschränkt veranstaltet werden. Es ist gut zu sehen, dass die Stadt Hamburg sich weiterhin stark macht gegen Rechtsextremismus und klare Zeichen für die Toleranz und unsere Willkommenskultur setzt.



Positiv hervorzuheben ist diese Woche auch die einstimmige Abstimmung der SPD für den Koalitionsvertrag in Hamburg. Ein Koalitionsvertrag der weiterhin den Masterplan Industrie verfolgt und mit dem uns Hamburg als Stadt der Guten Arbeit erhalten bleibt. Auch wenn bezüglich des Tariftreuegesetzes in Hamburg der Rückbezug auf den Bund für uns als Gewerkschaften noch nicht ausreichend ist, so ist der Koalitionsvertrag trotzdem ein Vertrag, der Hamburgs Wirtschaft Stabilität und Sicherheit verspricht.





 
 
 

Comments


bottom of page